Adyashanti: "The End of your World"
Immer mehr Menschen erleben ein spirituelles Erwachen, und die als zunehmend chaotisch erlebte Welt scheint diesen Prozess für mitunter stark zu beschleunigen. Und für die meisten der Betroffenen stellt sich dann die Frage: Was nun?
„Informationen über das Leben nach dem Erwachen werden in der Regel nicht öffentlich gemacht“, erläutert Adyashanti. „Meistens werden sie nur zwischen Lehrern und ihren Schülern ausgetauscht.“ The End of Your World ist seine Antwort auf das wachsende Bedürfnis nach Orientierung auf dem spirituellen Weg. Betrachte dies als Adyashantis persönliche Einladung zu „einer neuen Welt, einem Zustand der Einheit“.
Adyashanti beginnt mit der Beschreibung des Phänomens „Ich habe es verstanden / Ich habe es verloren“, das so viele seiner Schüler verwirrt – das Schwanken zwischen dem, was er als „nicht-verweilendes“ Erwachen bezeichnet, und dem endgültigen Zustand dem „Verweilen“ im erwachten Zustand.
Eine vielleicht für viele wichtige und auch trostreiche Information ist hierbei, zu erfahren, dass es den allermeisten so ergeht: zuerst erfährt man vielleicht nur eine Ahnung dieser nondualen Bewusstheit, vielleicht ist es auch eine zutiefst aufrüttelnde, umwälzende, intensive und lebensverändernde Erfahrung, so wie bei Adyashanti im Zuge seiner spirituellen Praxis im Alter von 25 Jahren geschehen (eine solche Praxis ist keineswegs eine Voraussetzung hierfür).
Nur ganz wenige erfahren dieses Verweilen im erwachten Zustand von vornherein und für alle anderen beginnt ab diesem Zeitpunkt ein neuer, ungewisser Weg der Stabilisierung und Verstetigung dieses in sich selbst gründenden Bewusstseins. Dieser Prozess lässt sich nicht aufhalten oder umkehren, sondern lediglich durch Verhaltensweisen und Lebensgewohnheiten verlangsamen, welche die Dumpfheit fördern.
Adyashanti erläutert aus eigener - nicht selten schmerzhafter - Erfahrung die Fallstricke und Sackgassen, die uns auf unserer Reise „unaufgeklärt“ lassen, darunter die Falle der Sinnlosigkeit, die Art und Weise, wie das Ego die Erkenntnis für seine eigenen Zwecke „kooptieren“ kann, die Illusion der Überlegenheit, die mit intensiven spirituellen Durchbrüchen einhergehen kann, und die Gefahr, „trunken von Leere“ zu werden. „Vollständiges Erwachen kommt, wenn du dich selbst aufrichtig betrachtest, tiefer als du es dir vorgestellt hast, und alles hinterfragst“, lehrt der Autor.
Adyashanti, Zen-Gelehrter und -Meister, spricht schulenübergreifend und ist u.a. einer der Lehrer von Christopher Wallis.