Grundlagen des Tantra Yoga
Unter dieser Rubrik findest du einige grundlegende Übungen und Empfehlungen zur Herangehensweise an die Praxis des Tantra Yoga. Du solltest damit vertraut sein, um auf deinem tantrischen Weg wirklich weiter zu kommen.
Um nach und nach eine lebendige Praxis in deiner Lebenswirklichkeit zu etablieren, raten wir dazu, die jeweiligen Übungen für eine Weile zu vertiefen, bevor du zur nächsten übergehst. Das kann für eine Woche oder für ein paar Tage sein.
Daran kannst du erkennen, inwieweit du deine Praxis etabliert hast: Sie ist klar, stabil, lebendig und freudvoll. Bedenke aber auch, dass du nichts festhalten kannst, und dass es sein kann, dass etwas, was du glaubtest, verstanden zu haben, wieder in den Hintergrund tritt.
Es ist wunderbar, wenn du morgens und abends jeweils etwa 24 Min Zeit und Raum dafür schaffst, aber überfordere dich nicht damit. Es ist auch wundervoll, wenn es nur einmal am Tag gelingt, am besten morgens. Aber jede Zeit am Tag ist letztlich geeignet, dich deiner Praxis zuzuwenden, das wirst du vielleicht bemerken, wenn Mikropraxis und zweite Aufmerksamkeit für dich mehr an Bedeutung gewinnen. Mehr als 1 Std. solltest du nicht am Tag praktizieren (Mikropraxis und zweite Aufmerksamkeit sind hier ausgenommen), um dich nicht in der Transzendenz zu verlieren.
Die hier angegebene Reihenfolge der Themen und Übungen ist dabei grundsätzlich sinnvoll und empfehlenswert, jedoch kein absolutes Muß. "Den Geist mit den Lehren marinieren" kann auch bedeuten, viele Facetten wie Puzzleteile zueinander finden zu lassen. Also, halte dich nicht an einer Agenda fest, aber schau mit Neugierde, was dich darin unterstützt, deine Praxis zu verstetigen.
Mehr Informationen und Anleitungen findest du als angemeldete/r TeilnehmerIn